Wottschina

Wottschina
Wọttschina
 
[russisch »Erbgut«, »Stammgut«], Votčina ['vɔtʃ-] die, in Russland vom 11. bis 18. Jahrhundert Form des Grundbesitzes, auch Bezeichnung für ein durch Erbteilung entstandenes Fürstentum. Die Wottschina war im Unterschied zum Pomestje (Dienstgut) Privateigentum; unter Zar Iwan IV. zum Teil konfisziert. 1714 erfolgte die Gleichstellung von Wottschina und Pomestje.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …   Universal-Lexikon

  • Bojaren —   [russisch, vielleicht zu alttürkisch bai »vornehm«, »reich«],    1) im Kiewer Reich zuerst Angehörige der Gefolgschaft des Fürsten (Druschina), seit dem 12. Jahrhundert Angehörige der obersten Schicht der Gefolgsleute (Adel, Russland). Die… …   Universal-Lexikon

  • Kiewer Reich \(Rus\): Am »Weg von den Warägern zu den Griechen« —   Der Normannismusstreit   Folgt man der altrussischen Nestorchronik, dann ist am Beginn der russischen Geschichte von einer normannischen Staatsgründung auszugehen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, als deutschstämmige Historiker diese… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”